
ÖVS für Mitglieder
Die ÖVS wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, die Qualität von Supervision in Österreich zu sichern. Die ÖVS ist ein freier und unabhängiger Berufs- und Fachverband.
Leistungen
Zu den Leistungen für ÖVS-Mitglieder gehören im Wesentlichen:
- Sicherung und Weiterentwicklung hoher Mindeststandards für Supervision, Coaching und Organisationentwicklung/Organisationsberatung (Ausbildungen, Ethische Richtlinien, IQM, etc.)
- Anerkennung von Ausbildungen
- ÖVS-Mitgliedersuche auf Website (Online-Datenbank)
- Jahresbericht /-broschüre
- Berufspolitik
- Interessenvertretung
- Öffentlichkeitsarbeit/PR
- Fortbildungen, Tagungen
- Publikationen
- Forschungsprojekte
- Internationale Kontakte und Vernetzungen (ANSE u.a.)
- Gegenseitige Anerkennung der Mitgliedschaft zwischen DGSv, ÖVS und BSO (D/A/CH-Abkommen)
- Lobbyarbeit bei Auftraggeber-Organisationen
- Marktbeobachtungen
- Gelegenheit zur aktiven Beteiligung (regional, zentral)
- Information und Beratung durch die Geschäftsstelle
Die ÖVS führt keine direkte Vermittlung von Supervisionsaufträgen an einzelne Mitglieder durch.
Ausbildungen
15 ÖVS-anerkannte Ausbildungen in Supervision und Coaching, die den formalen und inhaltlichen Standards der ÖVS entsprechen.
Veranstaltungen
Die ÖVS präsentiert eigene Veranstaltungen und andere interessante Veranstaltungs-Angebote in Österreich und international.